Lina Mallon: schnell.liebig

Wie lieben wir heute? Ist eine Beziehung ausschliesslich das, was passiert, wenn zwei Menschen keine Lust mehr auf Tinder haben? Sind wir tatsächlich zu beziehungsunfähig, um uns aufeinander einzulassen? Welche Arten von Liebe gibt es da draussen gerade? Und wie findet man sie?

Um was gehts?

Wie lieben wir heute? Ist eine Beziehung ausschliesslich das, was passiert, wenn zwei Menschen keine Lust mehr auf Tinder haben? Sind wir tatsächlich zu beziehungsunfähig, um uns aufeinander einzulassen? Welche Arten von Liebe gibt es da draussen gerade? Und wie findet man sie?

«Wir haben keine Angst vor der Liebe, wir haben Angst davor, sie am Ende nicht zu finden, obwohl es vor Möglichkeiten nur so wimmelt.»

– Klappentext

Klartext über Liebe, Männer und Dates

Lina Mallon ist eine Frau, die sich wagt, Klartext zu reden. In ihren Podcasts und Kolumnen spricht sie immer wieder über Dinge, die wir in Gesellschaft normalerweise verschweigen. Und nur im Geheimen unserem Tagebuch anvertrauen. Oder vielleicht mit einer besten Freundin diskutieren. 

Lina zeigt sich als diese beste Freundin. Sie versteht es, mit Feingefühl und im richtigen Moment die richten Fragen zu stellen. Sie streift den starren Mantel der Tabus ab und befreit sich – und uns – von verstaubten Vorurteilen. Erfrischend offen und ehrlich erzählt sie von ihren Erfahrungen mit Männern und Dating-Plattformen wie Tinder. Sie schreibt pointiert und formuliert gewonnene Erkenntnissen, die einmal ausgesprochen eigentlich ganz einleuchtend klingen. 

Was willst du wirklich? Was willst du von der Liebe? Was willst du von einem Mann?»

Die Fotografin und Autorin malt mit Worten bunte Welten in unsere Köpfe. Sie zaubert in kürzeren und längeren Abschnitten sinnliche Szenen, in denen wir uns gänzlich wiederfinden. Sie empfängt uns mit offenen Armen und lädt uns ein, mit ihr einen Spaziergang zu machen. Ganz persönlich, nur wir beide.

Wie wichtig es ist, nicht nur den Partner, sondern allem voran sich selber zu verstehen, unterstreicht Lina in ihren Texten immer wieder. Nur dann sei es möglich, einen Mann wirklich als den Menschen zu lieben, den er ist. Weil Frau ihn dann nicht mehr braucht, sondern einfach nur noch will.

Danke, liebe Lina, für deine Offenheit. Ich bin gespannt auf deinen zweiten Band.

Schnell.liebig – Das Herz will wieder riskiert werden

von Lina Mallon

Eden Books Verlag | 2020 | 256 Seiten

ISBN 978-3-95910-253-7 | Taschenbuch

👉 Übrigens: Hier findest du meine Besprechung des Folgebandes «zweit.nah».

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

fünf + 4 =

Das Buch «Josefine und das Meer» von Reto Stämpfli steht im Rasen vor einem Holzzaun, zwischen deren Latten Hortensienblätter hervorlugen.

Reto Stampfli: Josefine und das Meer

Historischer Roman | Den Film «Titanic» mit Leonardo DiCaprio und Kate Winslet kennen wir alle. Aber wie wärs mit einer authentischen Auswanderergeschichte aus Uri?

Das Buch steckt zwischen den schmalen Ästen eines Baums, was das Buchcover visuell widerspiegelt.

David Bielmann: Angelina

Familiengeschichte und Ahnenforschung | David Bielmann taucht in seinem Buch tief in die Geschichte seiner Familie ein und offenbart faszinierende, aber auch verstörende Erkenntnisse. Das Buch ist nicht nur eine Hommage an seine Grossmutter, sondern auch ein wichtiger Beitrag fürs kollektive Gedächtnis.

Andreas Russenberger: Bahnhofstrasse

Roman | Philipp Humboldt, Professor an der Universität Zürich, erhält den Auftrag, ein Firmenportrait über die Privatbank von Werdenberg zu verfassen. Der Direktor will seine Bank verkaufen, der Erlös soll der Stiftung seiner Tochter zugutekommen. Als bei den Recherchearbeiten Unstimmigkeiten auftreten, beginnt Philipp auf eigene Faust zu ermitteln und stösst auf alte Geheimnisse.