• All
  • Aktuelles
  • Neuigkeiten
  • Rezensionen

Verena Blum-Bruni berichtet vom Berner Länggassquartier, als noch Trams fuhren, die Schanzenbrücke für den Wintersport genutzt wurde, die Uni Tobler noch Schokolade produzierte, beim Tierspital noch Gärten gehalten wurden und als im Bremer noch die Formel 1 holpernd und schwarz rauchend zwischen den Baumstämmen hindurch preschte....

Im Erstlingsroman der Berner Theaterregisseurin Livia Anne Richard stellt sie uns ein eigenwilliges Mädchen vor, das die meiste Zeit ihrer Kindheit mit Indianerspielen verbringt. Anna ist das einzige Mädchen im Quartier. Ihr fällt daher automatisch die Rolle der Squaw zu. Doch das passt ihr nicht. Also vollzieht sie eine Mutprobe und erkämpft sich so die Rolle des Winnteou, die sie...

Ferdinand von Schirach ist einer der Grossen. Sein Buch Kaffee und Zigaretten trägt den Titel «Weltbestseller». Seine Kolumnen, Texte, Bücher liest man überall in der Welt. Zahlreiche seiner Titel wurden mit Literaturpreisen ausgezeichnet. Er gehört zu den wenigen deutschen Autoren, die es auf internationales Terrain geschafft haben. Aber was macht ihn denn eigentlich so aussergewöhnlich?...

Die Vergabe der Schweizer Literaturpreise ging 2020 in die 8. Runde! Jährlich verleiht das Bundesamt für Kultur an Schweizer Literaturschaffende fünf bis sieben Schweizer Literaturpreise, ebenso wie den Schweizer Grand Prix Literatur und die Spezialpreise Übersetzung und Vermittlung. ...

Im Gespräch mit dem Faultiergremium schreibt Tim Collins einen knackigen und humorvollen Ratgeber mit praktischen Tipps für ein langsameres, gelasseneres und bewussteres Leben. Seine leicht anwendbaren Tricks sorgen für Entspannung und Lebensqualität in einem hektischen Alltag. Ganz nach dem Motto «eins nach dem anderen» – und dazwischen unbedingt mal mit einer Pause. ...

Als Max und Tina beim Überqueren eines Alpenpasses eingeschneit werden und die Nacht im Auto verbringen müssen, erzählt Max die Geschichte von Jakob, dem Kuhhirten. Am Berghang vis-à-vis steht seine Hütte aus der Zeit der Französischen Revolution. Max berichtet, wie Jakob sich in die reiche Bauerntochter Marie verliebt. Als der Bauer vom Liebesglück erfährt, schickt er Jakob in den Kriegsdienst....