Ewald Arenz: Der grosse Sommer

Coming-of-Age | Ein Sommer, den Frieder so schnell nicht vergessen wird: Jetzt entscheidet sich seine Zukunft, er verliebt sich zum ersten Mal, erlebt Freundschaft und Angst, Respekt und Vertrauen, Liebe und Tod. Ein Sommer vollgepackt mit Erlebnissen und Emotionen.
TAGS: Romane
Cover vor Geranien_Ewald Lorenz: Der grosse Sommer

Ein Sommer, der alles verändert

Während Frieder in seinen Sommerferien beim Grossvater Mathematik und Latein büffeln sollte, verbringt er seine Zeit lieber im Freibad mit seiner Schwester Alma. Und mit Beate, dem Mädchen im flaschengrünen Badeanzug, das Frieder nicht mehr aus dem Kopf will. Spätestens als der Vater seines besten Freundes von einem Tag auf den anderen stirbt, werden die vier Freunde mit der Ernsthaftigkeit des Lebens konfrontiert.

Zu viel auf einmal

Der grosse Sommer liest sich leicht und flüssig. Doch bleibt die Erzählung stark an der Oberfläche haften, vieles häuft sich auf einmal: Schulprobleme, die erste Liebe und Familienkonflikte hätten vollends gereicht, um einen Sommer einmalig und spannend zu machen. Doch dann ereignen sich auch noch Johanns Probleme – die vom Autor zwar aufgenommen, aber irgendwie nicht so richtig gewürdigt werden. Lieber weglassen, dann wirkt die Story dynamischer und authentischer.

Ausserdem bettet Arenz die Geschichte in eine Rahmenhandlung. Diese wird aber so kurz gestaltet, dass ich mich nach deren Funktion fragte.

Hoch lebe die Familie

Frieder durchlebt in diesem Sommer einen grossen Wandel. Er verliebt sich zum ersten Mal, widmet sich erstmalig ernsthaft seiner Zukunft und kommt auch mit dem Tod in Berührung. Aber nicht nur das, er lernt auch seine Familie neu kennen, sie wertschätzen und lieben. Diese Beziehungen und Entwicklungen finde ich sehr schön komponiert und erzählt.

Alles in allem: ein klassischer Coming-of-Age-Roman, der einmal dahinplätschert und dann wieder alles auf einmal durcheinanderwirbelt. Geeignet für Jugendliche im Prozess des Erwachsenwerdens oder auch als leichte Sommerlektüre für Erwachsene. Viel Spass beim Lesen!

Der grosse Sommer

von Ewald Lorenz

DuMont Buchverlag | 2021 | 260 Seiten

ISBN 978-3-8321-7077-6 | eBook ePUB

Zum Buch

3 Kommentare

  1. Zeilentänzerin

    Von dem Buch hört und liest man so viel. Deshalb fand ich deine Rezension jetzt nochmal sehr spannend und hilfreich. Eine schöne Woche dir!

    Zeilentänzerin

    Antworten
  2. Marie

    Hallo Noëmi,

    ich kann deine Rezension nur unterstreichen. Die Geschichte fand ich schön, aber es wurden dann doch zu viele Themen behandelt.
    Herzliche Grüße
    Marie

    Antworten
    • Noëmi

      Liebe Marie, leider ja. Manchmal – scheint mir – wollen die Autor:innen einfach zu viel auf einmal …

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

9 − 3 =

Fritz Vischer: Ansonsten munter

Seit 1977 sitzt Fritz Vischer nach einem Motorradunfall und monatelanger Reha im Rollstuhl. Er ist ein «Tetra», ein «Inkompletter». In seinem Buch schreibt er von «Aufbegehren und Anpassung, von Techniken der Bewältigung und Neuorientierung, von der Behinderung als Chance und Hoffnung als Energiequelle».

Eine Hand hält einen eReader von Tolino, darauf ist das Coverbild von «Nachtschein» von Seraina Kobler zu sehen. Im Hintergrund sind grüne Pflanzen und eine hölzerne Fensterbank zu sehen.

Seraina Kobler: Nachtschein

Kriminalroman aus Zürich | Lust auf einen Krimi aus Zürich? Dann los – dieses Buch ist nicht nur für Zürich-Liebhaber:innen ein Muss, sondern auch für alle, die hochwertige Kriminalromane zu schätzen wissen.

Mona Kasten, Frank Berzbach und Brittainy C. Cherry

Stefan und Juliane vom wunderbaren Literaturblog Poesierausch haben mich zu einem neuen Format inspiriert: Kurzrezensionen. Knapp, aber prägnant kommen sie daher, diese Buchbesprechungen.