Susanne Abel: Stay away from Gretchen

Historischer Roman | Schlicht ein Must-read. Das Buch ist derart vielschichtig, dass für jeden etwas dabei ist. Versprochen. 😉
Handy mit Coverbild vor Reben

Ein Nachrichtenmoderator gerät ins Straucheln

Tom Moderath ist ein berühmter Nachrichtenmoderator und sorgloser Junggeselle. So scheint es zumindest, bis seine Mutter eines Tages verwirrt und kilometerweise von Zuhause entfernt auf der deutschen Autobahn aufgefunden wird. Sie hat sich zwar nicht verletzt, aber irgendetwas stimmt nicht mit ihr. Die folgenden Tage und Wochen verbringt Tom viel Zeit mit seiner Mutter und erfährt Unerwartetes aus seiner und der Kindheit seiner Mutter. Sie wuchs während dem zweiten Weltkrieg in Deutschland auf. Ihr Vater war standhafter Nazionalsozialist, ihr Grossvater verabscheute den Krieg. Nach und nach setzt Tom die Puzzleteile rundum die sonst so verschwiegene und oft traurige Greta zusammen – und auf einmal erscheint seine Welt nicht mehr wie sie war.

Bunter Themenpool

Obwohl der Titel Stay away from Gretchen nicht sonderlich aufregend tönt, steckt viel dahinter. Einerseits wurde Toms Mutter früher Gretchen genannt, andererseits war dies offenbar eine Redewendung nach Ende des zweiten Weltkrieges, um die amerikanischen Soldaten davon abzuhalten, sich mit deutschen Frauen zu befreunden. Oder sich gar zu verlieben und eine Familie zu gründen. Was sich hinter diesem Titel verbirgt, ist ganz grossartig.

Susanne Abel touchiert im Buch derart viele Themen, dass es mir eine hohe Kunst erscheint, dass das Buch nicht überladen wirkt. Aber das tut es nicht, alles harmoniert. Einige der zentralen Themen im Buch sind zum Beispiel der Rassenkonflikt in den USA damals und heute, aber auch Alzheimer oder zerbrochene Familien in Folge eines Krieges. So bringt Susanne Abel exemplarisch eine Pro- und Anti-Haltung zum Hitlerregime in dieselbe Familie und verdichtet so den daraus entstehenden Konflikt. Aber auch transgerationale Traumata oder die Unmöglichkeit zu lieben sind übergeordnete Themen. Ebenso stellt sie die unmenschliche Welt der Prominenten in ein fragliches Licht: Wie toll ist es denn, wenn persönliche Dinge sofort von der Öffentlichkeit ausgeschlachtet werden?

Absolut menschlich und mitreissend

Die Geschichte nahm mich mit und ich musste am Ende gar ein paar Tränchen verdrücken. Es war spannend zu verfolgen, wie die einzelnen Figuren damals und heute ihren Weg machen und sich entwickeln. Dies ist der Autorin wirklich fabelhaft gelungen. Was ich auch schön fand, ist, dass Susanne Abel nicht versucht zu belehren: Sie sagt nicht, etwas sei gut oder schlecht, sie zeigt auf und lässt uns unsere Meinung selbst gestalten. Ich schätze das an Büchern immer sehr.

Die Dramaturgie finde ich ebenfalls sehr gelungen, man wechselt in regelmässigen Abständen von jetzt zu damals und bleibt so bei beiden Erzählsträngen am Ball. Das Hörbuch ist für meinen Geschmack vielleicht etwas zu lang geraten, aber womöglich liegt das auch an der schön und farbig gestalteten Aussprache der Sprecherin, Vera Teltz.

Coverbild Stay away from Gretchen

Stay away from Gretchen – Eine unmögliche Liebe

von Susanne Abel

gelesen von Vera Teltz

G. Hörbuch Hamburg Verlag | 2021 | 14 Std. und 4 Min.

ISBN 978-38449-2636-1 | Hörbuch

Zum Hörbuch

2 Kommentare

  1. Zeilentänzerin

    Huhu =) Das Buch steht auch auf meiner Liste, ich interessiere mich sehr für den Inhalt und hoffe, dass ich es bald in Angriff nehmen kann.

    Zeilentänzerin

    Antworten
    • Noëmi

      Hi du, ist übrigens auch als Hörbuch sehr zu empfehlen. 🙂

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

3 × 4 =

Coverbild vor Yuca Pflanze

Wolfram Fleischhauer: Drei Minuten mit der Wirklichkeit

«Drei Minuten mit der Wirklichkeit» von Wolfram Fleischhauer ist ein mitreissender Roman, wie ich schon lange keinen mehr gelesen habe! Als Mischung von Polit-Thriller und dramatischer Liebesgeschichte ist man von der ersten Seite an mitten im Geschehen und wie gebannt. Es vollzieht sich so manche Wendung der Geschichte, die es einem kaum erlauben, Atem zu holen. Ein richtig gutes Buch.

Coverbild des Buches von Reto Kohler: Ausbrecherkönig Stürm

Reto Kohler: Ausbrecherkönig Stürm

Biografie | Walter Stürm kann mindestens so gut ein- wie ausbrechen. Manche nennen ihn gar den Ein- und Ausbrecherkönig. In Stürms Biografie beschreibt Reto Kohler einen Gentleman, der Rosen verschenkt – keinen Verbrecher. Und dennoch räumt Walter Stürm unzählige Schweizer Tresore leer.

Bild Rezension Tod in Genua von Romana Ganzoni

Romana Ganzoni: Tod in Genua

Romana Ganzoni gibt mit Tod in Genua ein eindrückliches Romandebut. Ich erzähle euch im Artikel, warum ich nach anfänglichen Startschwierigkeiten, das Buch nun zu meinen Top 5 der in 2020 gelesenen Bücher zähle.