Fritz Vischer: Frischluft

Roman | Als Vico in der Schule einen aufmüpfigen Aufsatz schreibt, ist dies und dass er Asthmatiker ist, für den Vater Anlass genug, den Jungen ins Internat und Kindersanatorium Pro Juventute in Davos zu stecken. Ob das eine gute Idee ist?
TAGS: Romane

Mit seiner Ehrlichkeit und seinem Humor in Ansonsten Munter hat Fritz Vischer mich beeindruckt. In den Folgemonaten durfte ich den Autoren persönlich an Live-Veranstaltungen kennenlernen – ein inspirierender Mensch, dieser Fritz.

Als er mir vorgeschlagen hat, mir sein neues Buch zuzusenden, habe ich natürlich sofort zugesagt. Gerne berichte ich euch hier, worum es in Frischluft geht und wo mich die medizinische Erzählung überzeugt hat.

Worum geht’s in Frischluft?

Als Vico in der Schule einen aufmüpfigen Aufsatz schreibt, ist dies und die Tatsache, dass er Asthmatiker ist, für den Vater Anlass genug, den Jungen ins Internat und Kindersanatorium Pro Juventute in Davos zu stecken.

«Dort hat es keine Kommunisten, keine verkommenen Flegel, die schlecht auf ihn wirken.»

– Seite 13

Ob der Vater Recht behalten soll?

Vico freundet sich in Davos mit seinen Mitschülern Roman und Abdul an. Roman, angehender Bankier, Abdul leidenschaftlicher Experte für Weltraumfahrten und AHV-Versicherungsnummern. Zu dritt verbringen sie Schulstunden und freie Nachmittage.

Als Vico eines Tages Carol kennenlernt, ändert sich alles: Vico hat ein Ziel und stürzt sich in ein Leben in den 68er Jahren voller Liebe, Leidenschaft und Rock’n’Roll.

Medizinische Erzählung

Vico und die Charaktere der Geschichte sind frei erfunden. Nicht erfunden sind aber die Handlungsorte und der geschichtliche Hintergrund. (Auf der Webseite der Schweizer Paraplegiker-Gruppe erfährst du mehr dazu.)

In einer medizinischen Umgebung spielt nicht nur Vicos Schulzeit im «Sani», sondern auch weitere Stationen in seinem Leben. Der Grossvater leitete als Arzt das 1922 gegründete Kindersanatorium Pro Juventute. Einmal auf seinen Spuren, verfolgt er sie und entscheidet sich schliesslich, Krankenpfleger zu werden.

Im Laufe seines Lebens begleiten wir Vico vom Sani in moderne Rehabilitationszentren. Von Tuberkulose über Nervenkrankheiten zur Paraplegie. Nicht selten ist dabei das Gefälle zwischen Arzt und Pflegenden spürbar.

Auf Rang 4

Vico ist ein rebellischer Schüler, Noten sind nicht seine erste Priorität. So verpasst er immer wieder knapp das Podest. Als Viertplatzierter ist er glücklich. Doch als er Carol kennenlernt, will er plötzlich mehr: Er will gewinnen.

Er arbeitet sich in der Schule hoch. Entspricht den Erwartungen von aussen, klettert auf Rang 3, dann 2. Er will Carol zu jedem Preis auf sich aufmerksam machen.

Doch ist es tatsächlich die Leistung, die Carol interessiert? Oder ist es vielmehr seine rebellische Sicht auf die Welt?

Vico muss für sich herausfinden: Was will er im Leben? Geschliffene Formen oder Ecken und Kanten? Und wo kann er durchatmen? Frischluft ist ein Appell an die Einzigartigkeit.

👉 Fritz schreibt angenehm flüssig und mit einer Prise Humor. Die Erzählung hat nichts Drängendes, im Gegenteil. An manchen Stellen hätte ich mir etwas mehr Tempo gewünscht. Einiges scheint sich für Vico einfach so zu ergeben. Das Streben nach Träumen, das Kämpfen, Hinfallen und wieder Aufstehen der Figur hat mir leider etwas gefehlt. Und doch war es da. Man braucht dafür einfach ein feines Gehör.

Frischluft – Eine medizingeschichtliche Erzählung

von Fritz Vischer

Martin Schmitz Verlag | 2023 | 240 Seiten

ISBN 978-3-927795-98-3 | Klappenbroschur

Zum Buch

Disclaimer: Rezensionsexemplar vom Autor

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

13 − elf =

Joe Navarro: Menschen lesen

Habt ihr euch schon einmal überlegt, was eure Körpersprache so alles über euch aussagt? FBI Agent Joe Navarro erklärt auf gut 200 Seiten, warum ein PokerFACE eben nicht alles ist.

Solothurner Literaturtage 2021

Morgen Donnerstagabend ist es soweit: Die 43. Solothurner Literaturtage werden eröffnet. Vom 14.–16. Mai 2021 versammeln sich namhafte Persönlichkeiten der Schweizer (und auch internationalen) Bücherwelt virtuell. Ein vielfältiges Programm bietet Bücherfreunden Gespräche und Lesungen, Workshops, Konzerte und vieles mehr. Die 43. Solothurner Literaturtage finden das zweite Mal in Folge online statt.

Handy mit Coverbild vor Reben

Susanne Abel: Stay away from Gretchen

Historischer Roman | Schlicht ein Must-read. Das Buch ist derart vielschichtig, dass für jeden etwas dabei ist. Versprochen. 😉