• All
  • Aktuelles
  • Neuigkeiten
  • Rezensionen

Autobiografie | In Gedenken an seine verstorbene Frau und Tanzpartnerin Silvia schreibt André Doutreval seine Autobiografie. Er erzählt von seinem stetigen Streben nach mehr, danach über sich selbst hinauszuwachsen, immer grössere Bühnen zu erobern und letztlich sein umfassendes Wissen an seine Schüler:innen weiterzugeben. ...

Roman | Charly, Maurerlehrling und ich-Erzähler der Geschichte ist zutiefst betroffen als sein Freund Primitivo, der kurz vor der Pension stand, auf der Baustelle stirbt. Wir lauschen seinen Erzählungen von einer ungewöhnlichen Freundschaft und begleiten ihn bei seiner unaufgeregten und nachdenklichen Art zu trauern. ...

Jugendbuch | Sand. Sommertouristen. Meer. Und mittendrin Emaline. Im Sommer vor dem College arbeitet sie im Familienbetrieb «Colby Ferienvermietungen & Immobilien» mit und kümmert sich um das Wohl der Gäste. Als eines Tages die Filmemacherin Ivy und ihr ambitionierter Assistent Theo einchecken, wird Emalines Leben einmal komplett durcheinander gewirbelt. ...

Sachbuch | Stefan Keller, Historiker und Journalist widmet sich in «Spuren der Arbeit» dem Kanton Thurgau, dem Ort seiner Kindheit. Er berichtet in einer Reportage mit historischer Genauigkeit vom Thurgauer Arbeitermilieu im 19. Jahrhundert....

Roman | Umgeben von Bergen liegt der Reschensee, unschuldig glitzert er im Sonnenlicht und birgt in seinen Tiefen eine düstere Geschichte. Von Graun in Vinschgau ist die Rede und vom Kirchturm von Alt-Graun, der mitten aus dem Bergsee ragt. Balzano erzählt von einer Zeit und einem Ort zwischen italienischem Faschismus und deutschem Nationalsozialismus....

Thriller | Als Agneta durch den Festnetz-Telefonhörer «Geiger» hört, holt sie ihre Waffe mit Schalldämpfer aus dem Versteck, tritt an ihren Mann heran, setzt den Lauf an seine Schläfe – und drückt ab. Geheimnisvoll, unerwartet und grotesk ist das Erstlingswerk des Schwedischen Schrifstellers und Filmemachers....

Morgen Donnerstagabend ist es soweit: Die 43. Solothurner Literaturtage werden eröffnet. Vom 14.–16. Mai 2021 versammeln sich namhafte Persönlichkeiten der Schweizer (und auch internationalen) Bücherwelt virtuell. Ein vielfältiges Programm bietet Bücherfreunden Gespräche und Lesungen, Workshops, Konzerte und vieles mehr. Die 43. Solothurner Literaturtage finden das zweite Mal in Folge online statt. ...

Roman | Der fünfzehnjährige Sam steht an der Schwelle des Erwachsenwerdens, als bei seiner Mutter Krebs diagnostiziert wird. Zur selben Zeit lernt er Kristie, Cameron und Hightower kennen und verliebt sich. – Und das ist der Beginn eines einzigartigen Sommers voller Entzücken und Schmerz....

Sachbuch | Hast du dich auch schon mal gefragt, warum die Schweiz heute ist, wie sie ist? Was hat dazu geführt, dass wir uns zu den entwickeltsten Länder dieser Welt zählen dürfen? Was haben wir wann wie gemacht, das dann dahin geführt hat, wo wir heute stehen? Joseph Jung beschreibt, wie die Schweiz vom Entwicklungsland zum wirtschaftlich blühenden Land wurde. ...

Biografie | Betty war eine bemerkenswerte Dame des angehenden 20. Jahrhunderts: «Jüdin, Bernburgerin, die Tochter eines Rothschild-Banquiers und Financiers von König Leopold II. und eine Rothschild-Nachfahrin aus Paris». Franziska Streun erzählt in der Romanbiografie davon, wie Bettys selbstbestimmtes Leben im Thuner «Gwatt» schliesslich seinen Lauf nahm. ...