REZENSION | Martin Geiser: Ein Jahr mit Valérie
Im vergangenen Oktober veröffentlichte Martin Geiser, Lehrer an der Berufsfachschule Langenthal, seinen vierten Roman. Er kategorisiert «Ein Jahr mit Valérie...
Im vergangenen Oktober veröffentlichte Martin Geiser, Lehrer an der Berufsfachschule Langenthal, seinen vierten Roman. Er kategorisiert «Ein Jahr mit Valérie...
«Anna Seilerin» ist ein weiteres Werk in einer Reihe von historischen Romanen mit Lokalbezug von Therese Bichsel. Ich erzähle euch, warum das Buch ein Must-r...
Romana Ganzoni gibt mit Tod in Genua ein eindrückliches Romandebut. Ich erzähle euch im Artikel, warum ich nach anfänglichen Startschwierigkeiten, das Buch n...
Habt ihr euch schon einmal überlegt, was eure Körpersprache so alles über euch aussagt? FBI Agent Joe Navarro erklärt auf gut 200 Seiten, warum ein Poke...
Wer kennt sie? Mannequin. Filmschauspielerin. – Eigentlich hätte sie lieber im Theater gespielt. – Freundin von Audrey Hepburn. Muse von Hubert Givenchy. C...
Dr. med. Mirriam Priess schaut hinter die Kulissen eines Burn-outs und geht dem Phänomen feinfühlig, aber bestimmt auf den Grund. Sie erklärt, warum ein Bur...
1891. Biografie, historischer Roman, Familiengeschichte und allem voran: fundiert recherchiert. Mit staunenden Augen beobachten wir eine atemberaubende historis...
Mit seinem Fahrrad, einer Flasche Sljiva, in Massai-Gewand und Converse posiert er auf dem Cover, aufrecht und gen Osten gerichtet: Max Winter – aktiv, selbst...
Stefan und Juliane vom wunderbaren Literaturblog Poesierausch haben mich zu einem neuen Format inspiriert: Kurzrezensionen. Knapp, aber prägnant kommen sie dah...
Hast du gewusst, dass das Mundart Wort «Taburetli» linguistisch gesehen von der Trommel abstammt? Christian Schmid erklärt mit linguistischem Ansatz zahlreic...
Dr. Marcus Täuber analysiert die Selbstheilungskräfte unseres Gehirn aus der Sicht eines Hirnforschers. Er untersucht die Auswirkungen von Stress auf das Gehi...
Zwillinge wie schwarz und weiss. Eine liebende Mutter, ein strenger Vater. Eine Paradiesinsel. Die Schule. Ein Einbruch. Ein Sturm. Ein verlorener Sohn. Und sch...
Seit 1977 sitzt Fritz Vischer nach einem Motorradunfall und monatelanger Reha im Rollstuhl. Er ist ein «Tetra», ein «Inkompletter». In seinem Buch schreibt...
Blum, die Bestatterin. Blum, die liebende Ehefrau. Blum, die glückliche Mutter. Und dann plötzlich: Blum, die Witwe. Unfall mit Fahrerflucht. Das Leben ausgeh...
Es sind zweiunddreissig Geschichten über den Anfang einer grossen Liebe. Allesamt analoge Begegnungen, facettenreiche Begegnungen, leidenschaftlich, natürlich...
«Entschuldigen Sie, sitzt neben Ihnen schon jemand?» – Nicht diese idiotische Frage wirft Cécile aus der Bahn, sondern der Mann, der im Inbegriff ist, sich...
In herzhaftem Stadtberndeutsch berichtet Verena Blum-Bruni vom Leben ihrer Grosseltern, die von 1930 bis 1980 die Wohnung an der Länggassstrasse 74 im vierten ...
Die Berner Theaterregisseurin Livia Anne Richard hat im Februar ihren ersten Roman veröffentlicht. Sie stellt uns in diesem vielschichtigen Buch ein eigenwilli...
Ferdinand von Schirach ist einer der Grossen. Sein Buch Kaffee und Zigaretten trägt den Titel «Weltbestseller». Seine Kolumnen, Texte, Bücher liest man übe...
Im Gespräch mit dem Faultiergremium schreibt Tim Collins einen knackigen und humorvollen Ratgeber mit praktischen Tipps für ein langsameres, gelasseneres und ...
Als Max und Tina beim Überqueren eines Alpenpasses eingeschneit werden und die Nacht im Auto verbringen müssen, erzählt Max die Geschichte von Jakob, dem Kuh...
Wie lieben wir heute? Ist eine Beziehung ausschliesslich das, was passiert, wenn zwei Menschen keine Lust mehr auf Tinder haben? Sind wir tatsächlich zu bezieh...