Peter Wohlleben: Das Seelenleben der Tiere

Sachbuch | Haben Tiere Gefühle? Empfinden sie Mitgefühl und Gerechtigkeit? Oder Trauer und Liebe? Und können sie vielleicht sogar lügen?
Buchcover seht vor einer Orchidee auf einem runden Holztisch. Dieser wiederum steht vor einer hölzernen Wand.

Ein Förster schaut genau hin

Peter Wohlleben ist Förster und beobachtet tagtäglich nicht nur Bäume sondern auch Wildtiere. Insbesondere Kaninchen, Waldmäuse, Hirsche und Wildschweine sind ihm vertraut. Seine persönlichen Beobachtungen und Erfahrungen stützt er auf neueste wissenschaftliche Erkenntnisse. Was dabei herauskommt, lässt einen die Tierwelt mit anderen Augen sehen.

Tierisch menschlich

Wildschweine fliehen, wenn sie das Jagdhorn blasen hören. Rehe trauern, wenn sie ihre Artgenossen sterben sehen und kehren immer wieder zur Unfallstelle zurück. Krähen fahren Rutschbahn auf dem Dach und Pferde schmollen, wenn sie nicht gleich behandelt werden wie ihre Stallgenossen. Und Hähne lügen. Ja, wenn sie dafür die Chance erhalten, ihre Damen begatten zu dürfen, tun sie so, als hätten sie etwas Essbares für sie gefunden.

Ja, so siehts aus. Gar nicht mal so viel anders als wir Menschen, oder? 🙂

«Wer verstanden hat, dass Hirsche, Wildschweine oder Krähen ihr eigenes, perfektes Leben führen und dabei auch noch viel Spass haben, der vermag vielleicht sogar jenen kleinen Rüsselkäfern Achtung entgegenzubringen, die vergnügt und fröhlich im Laub der alten Wälder herumwuseln.»

– Seite 227

Mehr Respekt für Tiere und Pflanzen

Peter Wohlleben wünscht sich, dass ein wenig mehr Respekt im Umgang mit Tieren und Pflanzen einkehren möge – und sein Buch möglicherweise einen Teil dazu beitragen kann.

👉 Ich war beeindruckt, wie rational und dennoch feinfühlig und beobachtungsnah er an das Thema heranging. Wie einfach und klar aus seinem Mund die Tatsache klingt: Ja, klar – auch Tiere haben ein Seelenleben. So unterschiedlich zu uns Menschen sind sie nämlich gar nicht.

Das Coverbild von «Das Seelenleben der Tiere» zeigt inmitten von viel Grün ein neugieriges Reh, das seinen Kopf in die Kamera streckt. Hinter dem Reh blühen einige lilafarbene Blüten. Der Titel steht in weiss unten im Bild, darüber prangt rot das Etikett «Spiegel Bestseller Platz 2».

Das Seelenleben der Tiere

Liebe, Trauer, Mitgefühl – erstaunliche Einblicke in eine verborgene Welt

von Peter Wohlleben

Ludwig Verlag | 2016 | 240 Seiten

ISBN 978-3-453-28082-3 | Hardcover mit Schutzumschlag

Zum Buch

2 Kommentare

  1. Zeilentänzerin

    Hallo =)
    Mal ein ganz anderes Buch, aber eines, das umso wichtiger ist. Wir sollten der Natur und Tierwelt mit viel mehr Achtsamkeit begegnen.

    Zeilentänzerin

    Antworten
    • Noëmi

      Liebe Zeilentänzerin, da bin ich voll und ganz deiner Meinung! 🙂

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

elf + dreizehn =

Coverbild des Buches von Reto Kohler: Ausbrecherkönig Stürm

Reto Kohler: Ausbrecherkönig Stürm

Biografie | Walter Stürm kann mindestens so gut ein- wie ausbrechen. Manche nennen ihn gar den Ein- und Ausbrecherkönig. In Stürms Biografie beschreibt Reto Kohler einen Gentleman, der Rosen verschenkt – keinen Verbrecher. Und dennoch räumt Walter Stürm unzählige Schweizer Tresore leer.

Tolino mit Cover zweit.nah neben Blumenstrauss mit Rose

Lina Mallon: Zweit.nah

Biografie/Ratgeber | Was bedeutet es, nicht nur verliebt zu sein, sondern eine Beziehung zu führen? Wie machst du mit deinem Single-Ich Schluss, ohne dich selbst zu verlieren in einem WIR? Und weiss eigentlich irgendjemand, wie sich eine gute Beziehung anfühlen soll? – Mit «zweit.nah» stellt Lina Mallon die moderne Beziehung in den Fokus, die auf so viele Arten grossartig sein kann – wenn wir uns trauen, sie zuzulassen.

Das Buchcover liegt zwischen grünen Pflanzen, wobei linkt oben im Bild eine violette Blüte zu sehen ist.

Eve Harris: Die Hoffnung der Chani Kaufman

Roman | Das oberste Ziel in einer jüdisch-orthodoxen Ehe ist klar: «Seid fruchtbar und mehret euch.» Doch was, wenn das erhoffte Kind einfach nicht kommen will?