Danke – und tschüss!

Immer mal wieder stolpere ich über Buchblogs, die plötzlich keine Beiträge mehr veröffentlichen. Und dann frage ich mich immer: Was mag da wohl passiert sein?
TAGS: News

Ziemlich genau 4 Jahre nach meinem ersten Artikel, veröffentliche ich nun meinen letzten.

Das kommt jetzt möglicherweise etwas überraschend?

Nun ja, in den letzten Monaten und Jahren hatte ich das grosse Glück, mein Hobby zum Beruf machen zu können und schreibe nun tagein tagaus. Das ist grossartig! Doch was bisher mein persönlicher Ausgleich war, ist es nun nicht mehr. Und darum habe ich mich nach langem Ringen dazu entschieden, mit Buchgezwitscher aufzuhören.

An dieser Stelle möchte ich ein grosses Dankeschön aussprechen: Danke dir, Danke den Autor:innen und Verlagen, die an mich geglaubt und mir auf meinen Wunsch hin Besprechungsexemplare zugesendet habe. Danke für das Vertrauen und alle liebevollen Worte.

Alles Gute und – keep reading. 📖

PS: Ich werde Buchgezwitscher noch eine Weile online lassen, damit du weiterhin in den besprochenen Büchern stöbern kannst.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 + dreizehn =

Eine Hand hält das Buch in die Kamera, im Hintergrund ist ein Gummibaum zu sehen. Dahinter eine Ecke, die eine weisse Gipswand und eine Holzwand zusammenführt.

Alan Weisman: Die Welt ohne uns

Roman | Stell dir einmal vor, es gäbe von heute auf morgen keine Menschen mehr auf dieser Welt. Einfach so. Was würde dann passieren? Wie lange würde es dauern, bis die Natur sich die Erde zurückerobert?

Buchcover mit Eukalyptus auf weissem Tisch

Stefan Keller: Spuren der Arbeit

Sachbuch | Stefan Keller, Historiker und Journalist widmet sich in «Spuren der Arbeit» dem Kanton Thurgau, dem Ort seiner Kindheit. Er berichtet in einer Reportage mit historischer Genauigkeit vom Thurgauer Arbeitermilieu im 19. Jahrhundert.

Mona Kasten, Frank Berzbach und Brittainy C. Cherry

Stefan und Juliane vom wunderbaren Literaturblog Poesierausch haben mich zu einem neuen Format inspiriert: Kurzrezensionen. Knapp, aber prägnant kommen sie daher, diese Buchbesprechungen.