Danke – und tschüss!

Immer mal wieder stolpere ich über Buchblogs, die plötzlich keine Beiträge mehr veröffentlichen. Und dann frage ich mich immer: Was mag da wohl passiert sein?
TAGS: News

Ziemlich genau 4 Jahre nach meinem ersten Artikel, veröffentliche ich nun meinen letzten.

Das kommt jetzt möglicherweise etwas überraschend?

Nun ja, in den letzten Monaten und Jahren hatte ich das grosse Glück, mein Hobby zum Beruf machen zu können und schreibe nun tagein tagaus. Das ist grossartig! Doch was bisher mein persönlicher Ausgleich war, ist es nun nicht mehr. Und darum habe ich mich nach langem Ringen dazu entschieden, mit Buchgezwitscher aufzuhören.

An dieser Stelle möchte ich ein grosses Dankeschön aussprechen: Danke dir, Danke den Autor:innen und Verlagen, die an mich geglaubt und mir auf meinen Wunsch hin Besprechungsexemplare zugesendet habe. Danke für das Vertrauen und alle liebevollen Worte.

Alles Gute und – keep reading. 📖

PS: Ich werde Buchgezwitscher noch eine Weile online lassen, damit du weiterhin in den besprochenen Büchern stöbern kannst.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

11 + eins =

Das Buch «Josefine und das Meer» von Reto Stämpfli steht im Rasen vor einem Holzzaun, zwischen deren Latten Hortensienblätter hervorlugen.

Reto Stampfli: Josefine und das Meer

Historischer Roman | Den Film «Titanic» mit Leonardo DiCaprio und Kate Winslet kennen wir alle. Aber wie wärs mit einer authentischen Auswanderergeschichte aus Uri?

Buchcover Martin Geiser «Ein Jahr mit Valerie» arrangiert mit Efeu und zwei Kerzen für Rezension

Martin Geiser: Ein Jahr mit Valérie

Im vergangenen Oktober veröffentlichte Martin Geiser, Lehrer an der Berufsfachschule Langenthal, seinen vierten Roman. Er kategorisiert «Ein Jahr mit Valérie» als «Generationenroman». Und das macht durchaus Sinn.

Eine Hand hält einen eReader von Tolino, darauf ist das Coverbild von «Nachtschein» von Seraina Kobler zu sehen. Im Hintergrund sind grüne Pflanzen und eine hölzerne Fensterbank zu sehen.

Seraina Kobler: Nachtschein

Kriminalroman aus Zürich | Lust auf einen Krimi aus Zürich? Dann los – dieses Buch ist nicht nur für Zürich-Liebhaber:innen ein Muss, sondern auch für alle, die hochwertige Kriminalromane zu schätzen wissen.