Markus Somm: Warum die Schweiz reich geworden ist

Markus Somm: Warum die Schweiz reich geworden ist

Mit Joseph Jung’s Laboratorium des Fortschritts bin ich bereits einmal in die Schweizer Anfänge gereist (und habe dir hier davon berichtet). Während Jung den Fokus auf die Entwicklungen des jungen Bundesstaates richtet, geht Markus Somm noch einen Schritt weiter...
H. S. Eglund: Nomaden von Laetoli

H. S. Eglund: Nomaden von Laetoli

Die Wissenschaft basiert auf Fakten, Tatsachen und logischen Denkweisen. Was aber, wenn sich eine wissenschaftliche Beobachtung auf einmal nicht mehr logisch erklären lässt? Wissenschaft vs. Transzendenz In seinem Roman Nomaden von Laetoli stellt der Ingenieur und...
Helmut Stalder: Verkannte Visionäre

Helmut Stalder: Verkannte Visionäre

Heute halte ich wieder einmal ein grossartiges Sachbuch für euch bereit! Es handelt von 25 Portraits von grossen Schweizer Visionären und deren Lebensgeschichten, die heute kaum mehr jemand kennt oder weiss. Oder hast du beispielsweise gewusst, dass die Idee und Pläne...
Alexandra von Arx: Im Buchstabenmeer

Alexandra von Arx: Im Buchstabenmeer

Im Buchstabenmeer von Alexandra von Arx ist wahrlich eine Buchperle: Wertvoll in der Aussage, natürlich in der Entwicklung und einzigartig in den Figuren. Eine Armenienreise verändert alles Natascha, Übersetzerin und Reiseleiterin, steht ihrem On-/Off-Freund Jan...