Alexandra von Arx: Im Buchstabenmeer

Alexandra von Arx: Im Buchstabenmeer

Im Buchstabenmeer von Alexandra von Arx ist wahrlich eine Buchperle: Wertvoll in der Aussage, natürlich in der Entwicklung und einzigartig in den Figuren. Eine Armenienreise verändert alles Natascha, Übersetzerin und Reiseleiterin, steht ihrem On-/Off-Freund Jan...
Marco Müller: Plus ultra

Marco Müller: Plus ultra

Stark beschreibender Stil Plus ultra ist einer dieser stark beschreibenden Romane mit einer sehr visuellen Sprache. Marco Müller reist mit seinen Protagonisten und uns von Madrid nach Mexiko-Stadt und Veracruz. Man spürt aus dem Text heraus, dass Müller selbst an...
Andreas Russenberger: Bahnhofstrasse

Andreas Russenberger: Bahnhofstrasse

Nach meiner Pause steige ich mit einer unterhaltsamen Geschichte von der Zürcher Bahnhofstrasse ein: Andreas Russenberger hat einen Roman über die Schweizer Bankenwelt geschrieben und würzt diesen mit einer Prise «Krimi». Worum’s geht? Ein Firmenportrait der...
Juli Zeh: Über Menschen

Juli Zeh: Über Menschen

Was interessiert dich an Büchern am meisten? Bei mir sind es die Charaktere, das Zwischenmenschliche. Der Prozess, den die Figuren durchleben und wie realistisch dieser gestaltet ist, wie individuell die Wege der Protagonisten. Das und nichts anderes macht für mich...
Pedro Lenz: Primitivo

Pedro Lenz: Primitivo

Es ist der Sommer in 1982 als Primitivo Pérez, Maurer und spanischer Fremdarbeiter, auf der Baustelle in Madiswil von einem Schalungselement erschlagen wird. «Es het en Unfau ggä, e böse», so der Polier Hofer nach Feierabend zu seinen Kollegen und Mitarbeitern. Dann,...