• All
  • Aktuelles
  • Neuigkeiten
  • Rezensionen

Seit letztem Freitag, 21. August 2020 steht auf dem Berner Helvetiaplatz für drei Monate der Buchowski Autormat. Ja, du hast richtig gelesen, Autormat mit R. Denn dieser ehemalige Billettautomat kann mehr. Viel mehr. ...

Seit 1953 bietet das ONO Kulturschaffenden und Kulturinteressierten einen Ort um zusammenzukommen. Der Lesesessel ist ein innovatives Format des ONO für Literaturliebhaberinnen und -liebhaber. Ich hab den Anlass vom 05. August 2020 besucht und erzähle euch wies war....

Zwillinge wie schwarz und weiss. Eine liebende Mutter, ein strenger Vater. Eine Paradiesinsel. Die Schule. Ein Einbruch. Ein Sturm. Ein verlorener Sohn. Und schliesslich ein Anruf, der einen Vater eine Entscheidung fällen lässt, die nie jemand sollte fällen müssen. ...

Blum, die Bestatterin. Blum, die liebende Ehefrau. Blum, die glückliche Mutter. Und dann plötzlich: Blum, die Witwe. Unfall mit Fahrerflucht. Das Leben ausgehaucht, das ganze Glück, die Sicherheit, der Halt – alles weg. Und warum? Die Antwort liegt 5 Jahre zurück....

Es sind zweiunddreissig Geschichten über den Anfang einer grossen Liebe. Allesamt analoge Begegnungen, facettenreiche Begegnungen, leidenschaftlich, natürlich – magische Momente, in denen zwei Seelen zueinanderfinden, ganz ohne Kitsch und völlig egal an welchem Ort, zu welcher Zeit oder unter welchen Umständen. Eine Buchperle wie eine Schachtel Pralinen!...

«Entschuldigen Sie, sitzt neben Ihnen schon jemand?» – Nicht diese idiotische Frage wirft Cécile aus der Bahn, sondern der Mann, der im Inbegriff ist, sich neben sie zu setzen: Philippe Leduc. Ihre Jugendliebe von vor dreissig Jahren. Das hat ihr gerade noch gefehlt! Verwirrt und plötzlich wütend schüttelt sie den Kopf und räumt energisch ihre Tasche weg, insgeheim hoffend, er...

Verena Blum-Bruni berichtet vom Berner Länggassquartier, als noch Trams fuhren, die Schanzenbrücke für den Wintersport genutzt wurde, die Uni Tobler noch Schokolade produzierte, beim Tierspital noch Gärten gehalten wurden und als im Bremer noch die Formel 1 holpernd und schwarz rauchend zwischen den Baumstämmen hindurch preschte....

Im Erstlingsroman der Berner Theaterregisseurin Livia Anne Richard stellt sie uns ein eigenwilliges Mädchen vor, das die meiste Zeit ihrer Kindheit mit Indianerspielen verbringt. Anna ist das einzige Mädchen im Quartier. Ihr fällt daher automatisch die Rolle der Squaw zu. Doch das passt ihr nicht. Also vollzieht sie eine Mutprobe und erkämpft sich so die Rolle des Winnteou, die sie...

Ferdinand von Schirach ist einer der Grossen. Sein Buch Kaffee und Zigaretten trägt den Titel «Weltbestseller». Seine Kolumnen, Texte, Bücher liest man überall in der Welt. Zahlreiche seiner Titel wurden mit Literaturpreisen ausgezeichnet. Er gehört zu den wenigen deutschen Autoren, die es auf internationales Terrain geschafft haben. Aber was macht ihn denn eigentlich so aussergewöhnlich?...